Selbsthilfegruppen
Psychokardiologisch ausgerichtete Selbsthilfegruppen setzen dort an, wo Operationen zu Traumatisierungen geführt haben, Ängste zur Belastung geworden sind und die Anpassung an eine veränderte Lebensgestaltung schwierig erscheint. In unseren Selbsthilfegruppen treffen Betroffene, die im seelischen Umgang mit der Herzerkrankung geschult sind, mit „Neulingen“ zusammen, um Erfahrungen auszutauschen.
Unsere Selbsthilfegruppen sind ein Ort, an dem Sie erleben können, wie das Leben mit der Herzerkrankung eine neue Qualität annehmen kann.
Im Dialog erfahren Sie die verschiedenen Wege, die zu einem neuen Lebensentwurf führen können, um Ängste und Sorgen zu bewältigen. In den Selbsthilfegruppen können Sie sicher sein, auf die offenen Ohren und Herzen zu stoßen, die sich in ihrem „normalen“ Umfeld schon aufgrund fehlender Erfahrungen oft nicht anbieten.
Folgende Selbsthilfegruppen arbeiten aktuell unter dem Dach des Vereins bzw. eng mit ihm zusammen:
Völkingen SHG
EMAH-SHG Köln
SHG in Jena
SHG in Berlin/Potsdam
SHG in der Klinik Barmelweid
SHG in Nürnberg
SHG für Angehörige in München
SHG in Leipzig
SHG in Regensburg
SHG FrauenHERZen in München
SHG Herz ohne Stress München
SHG Herzkrank ohne Ängste und Sorgen München
Herz-Gespräche am Montag Online
SHG Überlebter plötzlicher Herztod München
Weitere Gruppen im Entstehen
Wir unterstützen Initiativen im deutschsprachigen Raum, die eigene Selbsthilfegruppen gründen wollen. Wenn Sie Interesse haben, sich anzuschließen oder aktiv zu werden, melden Sie sich bitte einfach bei uns: kontakt@herz-ohne-stress.de
- Erstkontakt zur Klärung des Vorhabens
- Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Partnern vor Ort; Herstellen von Kontakten
- Beratung und Begleitung im Rahmen einer gemeinsamen Arbeitsgruppe (AG)
- Aus- und Fortbildung für Leiter von Selbsthilfegruppen
Selbst initiativ werden
Gründen
Können Sie sich vorstellen, dass Sie eine eigene Selbsthilfegruppe gründen, aufbauen und betreuen? Der Bedarf für psychokardiologisch ausgerichtete Selbsthilfegruppen ist riesig – das wissen Sie vielleicht aus eigener Erfahrung. Wir möchten Sie daher umfassend unterstützen, wenn Sie eine Selbsthilfegruppe ins Leben rufen wollen. Wir können Sie bei der Gründung beraten, Sie unterstützen, vor Ort Partner, Räume etc. zu finden, und vor allem finden Sie bei uns Angebote, die Sie selbst stärken und begleiten, wie Aus- und Fortbildungen speziell für die Leitung von Selbsthilfegruppen.