- Home
- Herzpatienten
- Selbsthilfegruppen
Selbsthilfegruppen

Psychokardiologisch ausgerichtete Selbsthilfegruppen setzen dort an, wo Operationen zu Traumatisierungen geführt haben, Ängste zur Belastung geworden sind und die Anpassung an eine veränderte Lebensgestaltung schwierig erscheint. In unseren Selbsthilfegruppen treffen Betroffene, die im seelischen Umgang mit der Herzerkrankung geschult sind, mit „Neulingen“ zusammen, um Erfahrungen auszutauschen.
Unsere Selbsthilfegruppen sind ein Ort, an dem Sie erleben können, wie das Leben mit der Herzerkrankung eine neue Qualität annehmen kann.
Im Dialog erfahren Sie die verschiedenen Wege, die zu einem neuen Lebensentwurf führen können, um Ängste und Sorgen zu bewältigen. In den Selbsthilfegruppen können Sie sicher sein, auf die offenen Ohren und Herzen zu stoßen, die sich in ihrem „normalen“ Umfeld schon aufgrund fehlender Erfahrungen oft nicht anbieten.
Folgende Selbsthilfegruppen arbeiten aktuell unter dem Dach des Vereins bzw. eng mit ihm zusammen:
Neue SHG in Jena
In Jena soll in Zusammenarbeit mit dem Universtitätsklinikum Jena und seiner Psychokardiologischen Ambulanz eine neue Selbsthilfegruppe für Herzpatient*innen entstehen. Aktuell werden Teilnehmer*innen gesucht, die Interesse an Austausch und gemeinsamen Aktivitäten haben. Außerdem suchen wir eine Gruppenleitung. Wenn Sie Interesse haben, schicken Sie einfach eine Mail an helmut.bundschuh@herz-ohne-stress.de oder melden sich bei der Psychokardiologischen Ambulanz.
- Aktuell noch offen
- Offen
- Leitung: wird gesucht
- Flyer zum Download
Neue SHG in Nürnberg
In Nürnberg startet eine neue Selbsthilfegruppe für Herzpatient*innen unter der Leitung von Ute Schmidt. Aktuell werden Teilnehmer*innen gesucht, die Interesse an Austausch und gemeinsamen Aktivitäten haben. Geplant sind neben den regelmäßigen Gruppentreffen z. B. gemeinsame Spaziergänge. Die Treffen finden selbstverständlich coronakonform statt. Da dies derzeit noch nicht möglich ist, trifft sich die Gruppe aktuell online. Wenn Sie Interesse haben, schicken Sie bitte einfach eine Mail Kiss Mittelfranken, die uns bei der Gründung der Gruppe tatkräftig unterstützen: nuernberg@kiss-mfr.de.
- Aktuell noch online
- Ab 5. April, jeden 1. Dienstag im Monat, 18.30 bis 20.00 Uhr
- Leitung: Ute Schmidt
- ute.schmidt@herz-ohne-stress.de
- Flyer zum Download

SHG in Regensburg
In Regensburg startet im April eine neue Selbsthilfegruppe für Herzpatient*innen unter der Leitung von Lucas Köck. Es werden noch Teilnehmer*innen gesucht, die Interesse an Austausch und gemeinsamen Aktivitäten haben. Die Treffen finden selbstverständlich coronakonform statt.
- Caritas Krankenhaus St. Josef, Landshuter Str. 65, Regensburg
- Jeden 2. Dienstag im Monat, 18.00 bis 19.30 Uhr
- Leitung: Lucas Köck
- lucas.koeck@herz-ohne-stress.de
- Flyer zum Download


Neue SHG in Leipzig
In Leipzig startet am 3. Februar 2022 in Kooperation mit dem Herzzentrum Leipzig eine neue Selbsthilfegruppe für Herzpatient*innen unter der Leitung von Michael Lorenz. Teilnehmer*innen, die Interesse an Austausch und gemeinsamen Aktivitäten haben, melden sich bitte einfach bei Michael Lorenz. Die Treffen finden selbstverständlich coronakonform statt.
- Leipzig, Herzzentrum, Strümpellstr. 39, Seminarraum
- Jeden 1. Donnerstag im Monat ab 17.30 Uhr
- Leitung: Michael Lorenz
- michael.lorenz@herz-ohne-stress.de
- Flyer zum Download

Herz-Gespräche am Montag
Trotz Corona Kontakte knüpfen und Informationen austauschen: Nach diesem Motto haben wir mit den Münchner Herzgruppen dieses Online-Format ins Leben gerufen, das allen Herzpatient*innen offen steht. Die Themen werden von den Teilnehmer*innen festgelegt oder es wird einfach spontan diskutiert.
Bei Interesse melden Sie sich bitte einfach per E-Mail.
- Online über ZOOM
- jeden Montag um 19.30 Uhr, für ca. 1 bis 1,5 h
- Leitung: Helmut Bundschuh
FrauenHERZen in München
- Der Ort wird jeweils per Mail bekanntgegeben.
- Jeden 1. Dienstag im Monat, 18.30 bis 20.30 Uhr
- Kontakt: Ada Kocaer, Nadia Elnagari
- ada.kocaer@herz-ohne-stress.de
- nadia.elnagari@herz-ohne-stress.de
.
Herz ohne Stress -
SHG München
Wir sind eine offene Gruppe, Sie können jederzeit zu unseren Treffen kommen. Bitte bei Interesse melden unter kontakt@herz-ohne-stress.de
- Klinik für Psychosomatik u. Psychotherapie, Langerstr. 3
- Jeder 1. Donnerstag im Monat von 18 bis 20 Uhr
- Leitung: Helmut Bundschuh
- Mobil 0174/8949435
Weitere Informationen auf der Website der Selbsthilfegruppe und in diesem Podcast der SeKo Bayern.
Herzkrank ohne Ängste und Sorgen - SHG München
Wir sind eine offene Gruppe, Sie können jederzeit zu unseren Treffen kommen. Bitte bei Interesse melden unter kontakt@herz-ohne-stress.de
- Selbsthilfezentrum , Westendstr. 68
- Jeder 4. Montag im Monat, 16 bis 18 Uhr
- Leitung: Helmut Bundschuh
- Mobil 0174/8949435

Hand in Hand: gemeinsam füreinander da - SHG Landkreis Ebersberg
Unsere Gruppe ist offen für alle Herzbetroffenen und auch für Angehörige. Um eine telefonische Voranmeldung wird gebeten.
- Aktueller Ausweichort: Evangelisches Gemeindehaus (Johannes-Kirche) in Kirchseeon, Gartenweg 11
- jeden 2. Mittwoch im Monat von 16.00 bis 18.00 Uhr
- Leitung: Lydia Reis
- Mobil 0176/96 60 53 47

Neue SHG in München: Angehörige seelisch belasteter Herzpatient*innen
In München befindet sich aktuell eine Selbsthilfegruppe in der Gründung, die sich speziell an Angehörige von seelisch belasteten Herzpatient*innen richtet. Hier können sie sich austauschen und die eigenen Fragen, Belastungen oder Herausforderungen besprechen.
- Selbsthilfezentrum, Westendstraße 68, München
- Jeden 1. Samstag im Monat 16.00 bis 18.00 Uhr
- Leitung: Helmut Bundschuh
- helmut.bundschuh@herz-ohne-stress.de

Neue SHG in München: Menschen, die ihren plötzlichen Herztod überlebten
In München befindet sich aktuell eine Selbsthilfegruppe in der Gründung, die sich speziell an Menschen richtet, die ihren plötzlichen Herztod überlebt haben, und das Erlebte und die Folgen gemeinsam besprechen und verarbeiten wollen.
- Selbsthilfezentrum, Westendstraße 68, München
- Jeden 3. Samstag im Monat, 16.00 bis 18.00 Uhr
- Leitung: Helmut Bundschuh
- helmut.bundschuh@herz-ohne-stress.de

Neu: Ruderclub "Wilde Welle" - Herzsport für seelisch belastete Herzpatient*innen
In und um München wird demnächst zusammen gerudert – unter Anleitung und unter ärztlicher Aufsicht. Die Gruppe ist im Selbsthilfezentrum München beheimatet, aber auf den Seen zu Hause.
- Seen rund um München
- Werden in der Gruppe vereinbart
- Leitung: Helmut Bundschuh
- helmut.bundschuh@herz-ohne-stress.de

Weitere Gruppen im Entstehen
Wir unterstützen Initiativen im deutschsprachigen Raum, die eigene Selbsthilfegruppen gründen wollen. Aktuell sind Selbsthilfegruppen in Berlin/Teltow, Barmelweid (CH), Freiburg, Jena und Völklingen im Entstehen, bzw. in Planung. Wenn Sie Interesse haben, sich anzuschließen oder dort aktiv zu werden, finden Sie hier die entsprechenden Akteure:
- Freiburg: Andreas Probst, Helmut Bundschuh
- Barmelweid (CH):
Dr. Joram Ronel, Andreas Probst, Helmut Bundschuh - Seehof (Teltow bei Berlin):
Prof. Dr. med. Volker Köllner, Helmut Bundschuh
- Erstkontakt zur Klärung des Vorhabens
- Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Partnern vor Ort; Herstellen von Kontakten
- Beratung und Begleitung im Rahmen einer gemeinsamen Arbeitsgruppe (AG)
- Aus- und Fortbildung für Leiter von Selbsthilfegruppen
Selbst initiativ werden
Gründen
Können Sie sich vorstellen, dass Sie eine eigene Selbsthilfegruppe gründen, aufbauen und betreuen? Der Bedarf für psychokardiologisch ausgerichtete Selbsthilfegruppen ist riesig – das wissen Sie vielleicht aus eigener Erfahrung. Wir möchten Sie daher umfassend unterstützen, wenn Sie eine Selbsthilfegruppe ins Leben rufen wollen. Wir können Sie bei der Gründung beraten, Sie unterstützen, vor Ort Partner, Räume etc. zu finden, und vor allem finden Sie bei uns Angebote, die Sie selbst stärken und begleiten, wie Aus- und Fortbildungen speziell für die Leitung von Selbsthilfegruppen.