Skip to content

Veranstaltungen und Vorträge

Frau steht auf der Bühne vor einem Publikum

Der Verein möchte für die Fachöffentlichkeit und Interessierte präsent sein, um die Wahrnehmung des Themas „Psychokardiologie“ zu fördern. Aufgrund unserer langen Erfahrung in der Praxis von Selbsthilfegruppen und in der Zusammenarbeit mit Betroffenen, werden Akteure des Vereins regelmäßig eingeladen, auf Symposien, Kongressen, Tagungen  und Veranstaltungen Vorträge zu halten. Hier informieren wir Sie regelmäßig darüber. Oder sind Sie vielleicht interessiert, einen kompetenten Redner für eine Veranstaltung zu gewinnen?

Aktuelle Termine

Symposium Selbsthilfeforschung und Patient*innenpartizipation

Weitere Informationen: In verschiedenen Bereichen der medizinischen Versorgung sowie Forschung spielt die organisierte Selbsthilfe und die Einbindung von Patientenvertreter*innen eine zunehmend wichtigere Rolle. Erkenntnisse der wissenschaftlichen Forschung können dazu beitragen, die Integration von Patient*innen-Perspektiven auch strukturell stärker in der Medizin zu verankern. Es werden spannende Ergebnisse verschiedener Forschungsgruppen in Deutschland zu Themen wie Digitalisierung, Stärkung der Resilienz, Förderung der Patient*innenkompetenz, Rolle der Angehörigen, Erfahrungen mit Selbsthilfe-Coaching sowie Partizipation präsentiert. Gastgeber ist Prof. Dr. Joachim Weis, der im aktuellen Themenheft „Herz ohne Stress“ ein interessantes Interview dazu gegeben hat.

Fachtag zur Herzinfarktprävention - Hand aufs Herz

Weitere Informationen: 

Unter dem Motto „Hand aufs Herz“ hat das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege eine Kampagne rund um das Thema „Herzinfarkt“ gestartet. Mehr dazu hier:

https://handaufsherz.bayern/

Selbsthilfe informiert Psychotherapie

Weitere Informationen: Im Rahmen des Projektes „Zusammenarbeit mit Gesundheitsberufen“ informiert die SEKO Bayern Psychotherapeut*innen online über Selbsthilfegruppen und -kontaktstellen.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Landespsychotherapeutenkammer und der KVB statt und wird vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege gefördert.

Hier finden Sie ein Infoblatt zum Download

und einen Link zur SEKO

Rückblick: Fortschritte der Psycho-Kardiologie 2021

Weitere Informationen:
Auf dem Psychokardiologischen Symposium diskutierten Expert*innen der Psychokardiologie mit Expert*innen über Gegenwart und Zukunft dieser Fachrichtung u. a. über psychobiologische Grundlagen der Psychokardiologie und über Konzepte psychokardiologischer Behandlung. Wir waren mit einem Infostand vertreten.

Frau blickt in die Kamera auf Kongress.
An unserem Infostand haben wir unter anderem Dr. med. Christa M. Bongarth, Chefärztin der Kardiologie, Klinik Höhenried, getroffen.
Aufzeichnung: Selbsthilfe trifft Experten
Logo Deutscher Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Rückblick: Fortbildung für Herzgruppenleiter

Weitere Informationen: Die Landes-Arbeitsgemeinschaft für kardiologische Prävention und Rehabilitation in Bayern e.V.  (Herz-LAG) bietet ein Kursprogramm u. a. mit Fortbildungen zur Qualifizierung von Herzgruppenleitern nach den Richtlininen der DGPR an.

Im Rahmen einer Fortbildung für Übungsleiter im Rehasport in Herzgruppen war unser Vorstand, Helmut Bundschuh, eingeladen, online über die Erfahrung aus Psychokardiologie-Selbsthilfegruppen zu referieren.

Der Vortrag wurde aufgezeichnet und kann über diesen Link angeschaut werden. Verwenden Sie bitte diesen Kenncode: KuB9UEb+

Sprechen Sie uns einfach an

Kompetente Fachvorträge

Sie suchen für eine Fachveranstaltung noch einen fundierten Beitrag zum Thema „Psychokardiologie“ oder verwandten Themen? Wir vermitteln gerne Kontakte oder stehen selbst als Redner zur Verfügung.