Aktivitäten und Termine

Einfach Mal raus und gemeinsam etwas unternehmen: der Verein initiiert gemeinsame Aktionen und Treffen oder vermittelt Kontakte, damit Sie sich nicht einsam fühlen müssen und andere Betroffene kennenlernen können. Außerdem informieren wir Sie über interessante Veranstaltungen, Vorträge oder ähnliches.
Gemeinsam aktiv
Wir initiieren und organisieren:
- Lesungen und Vorträge
- Teilnahme an externen Seminaren und Workshops
- Isarspaziergänge
- Themen-Wanderungen
Wussten Sie schon, dass…
- ... Krankenkassen die Teilnahme an Seminaren und Workshops fördern.
- ... Zuschüsse zu Eintrittsgeldern für z. B. Lesungen oder Vorträge bezahlen oder diese komplett übernehmen.
Vorträge und Beiträge
Wir informieren Sie gerne über interessante Vorträge. Vielleicht ist ja auch für Sie etwas dabei?
Dezember 2022
- Mittwochsvorträge
-
EmotionAid® - Emotionale Erste-Hilfe bei
Stress und Trauma - Online
- Mittwoch, 14.12.2022, 19.00 Uhr
-
Petra E. Zimmermann, Diplom-Biologin und
Heilpraktikerin für Psychotherapie - In der heutigen Welt sind Krisen und Veränderungen das neue Normal. Doch die Folgen davon sind angesammelter Stress. Mit EmotionAid® lernen Sie ein einfaches, wirksames und leicht anzuwendendes 5-Schritte-Tool zur Selbstregulierung und emotionalen Erste-Hilfe kennen. Ängste, Stress und Traumata können damit leichter bewältigt und Herausforderungen besser gemeistert werden.
- Bitte melden Sie sich für den Vortrag an: kontakt@herz-ohne-stress.de. Für Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos; bei Nicht-Mitgliedern freuen wir uns über eine Spende.
April 2022
- Mittwochsvorträge
- Prädiktionsmodelle in der Prävention von Herz-Kreislauferkrankungen
- Dr. Catarina Schiborn, Deutsches Institut für Ernährungsforschung, Potsdam
- Das Deutsche Institut für Ernährungsforschung in Potsdam hat ein Vorhersagemodell entwickelt, mit dem sich Herzinfarkt- oder Schlaganfallrisiko bis zu zehn Jahre präzise vorhersagen lässt.
- Der Vortrag steht für Vereinsmitglieder im Mitgliederbereich als Aufzeichnung zur Verfügung.
März 2022
- Mittwochsvorträge
- Bewegungmotivation für Herzpatient*innen
- Online
- Dr. Petra Pfaffel, Diplom-Sportlehrerin und Geschäftsführerin der Landes-Arbeitsgemeinschaft für kardiologische Prävention und Rehabilitation in Bayern
- Es wird gezeigt, dass auch bei Herzerkrankungen krankheitsangepasste Bewegung möglich ist, und welche Arten der Bewegung und Bewegungsintensitäten gewählt werden sollten.
Januar 2022
- Herzgesunde Ernährung
- Annemarie Lettl, Ernährungsberaterin
- Der Vortrag steht für Vereinsmitglieder im Mitgliederbereich als Aufzeichnung zur Verfügung.
Dezember 2021
- "Das Leben mit dem ICD oder die subjektiven Folgen einer lebensrettenden Gesundheitstechnologie"
- Prof. Dr. Karl-Heinz Ladwig
- Der Vortrag steht für Vereinsmitglieder im Mitgliederbereich als Aufzeichnung zur Verfügung.
Oktober 2021
- "Covid bei Herzpatientinnen und Herzpatienten"
- Prof. Dr. Volker Köllner, Charité Berlin
- Der Vortrag steht für Vereinsmitglieder im Mitgliederbereich online zur Verfügung
Isarspaziergänge
Unsere Isarspaziergänge finden ab 2021 monatlich im innerstädtischen Bereich an der Isar statt. Sie werden von den Selbsthilfegruppen durchgeführt und von einem Psychologen/in oder einem Arzt/in begleitet. Die Spaziergänge sind eine schöne Gelegenheit, andere Betroffene kennenzulernen, sich zu unterhalten oder sich einfach zusammen draußen zu bewegen.
Außerdem bekommen Sie bei kleinen Zwischenstopps wertvolle Impulse von Experten und können sich rund um die Psychokardiologie oder zu allgemein lebenspraktischen Fragen austauschen. Helmut Bundschuh erzählt mehr dazu in diesem kleinen Video. Die Initiative wird von den Krankenkassen in Bayern gefördert.
Anmeldung: Über den Verein
- München, Isar
- Einmal im Monat; Termine werden baldmöglichst bekannt gegeben
-
Leitung: Hella Strauch und Gitta Wenzel
Online aktiv - Bewegungsvideos
- Damit Sie auch in dieser schwierigen Zeit in Bewegung bleiben, hat die Klinik Höhenried in Kooperation mit der Firma Novartis und der Herz-LAG Bayern eine umfangreiche Serie an Video-Clips mit Bewegungsideen erstellt, die auch für wenig belastbare Personen (z.B. mit Herzinsuffizienz) machbar sind. Es werden dabei unterschiedliche Kleingeräte, die man oft bereits zu Hause hat, verwendet. Den Übungs-Clips voran geht ein Video-Clip mit Experten-Tipps.
- Online Videothek
- Klinik Höhenried in Kooperation mit der Firma Novartis und der Herz-LAG Bayern
Herzgeschichten auf Facebook verfolgen
Herzgeschichten auf Facebook verfolgen
- HERZgeschichten: Josephine Brang führte sehr persönliche Gespräche mit Betroffenen, die emotionale Einblicke in das Leben mit einer Herzerkrankung geben und Hoffnung machen.
- Kontakt zu unserer Social Media Redaktion
- Immer wechselnde Herzgeschichten finden Sie auch auf dieser Website
Selbsthilfe trifft Expert*innen- Aufzeichnung
Selbsthilfe trifft Expert*innen- Aufzeichnung
Selbsthilfe trifft Expert*innen- Aufzeichnung

- Bridge the Gap - Selbsthilfe trifft Experten
- Die Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie hier
Wanderungen
Wir organisieren Wanderungen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, so dass für jede und jeden etwas dabei ist. Regionale Wanderungen finden im Nahverkehrsbereich oder in der Region der beheimateten Selbsthilfegruppe statt, Tagesausflüge können in Wandergebiete Bayerns führen, bei Bedarf mit Übernachtung. So haben Sie die Gelegenheit, zusammen mit Anderen einen schönen und aktiven Tag zu verbringen. Das hält fit und bringt im Austausch vielleicht auch neue Ideen im Umgang mit der eigenen Erkrankung. Die Wanderungen werden von den Krankenkassen in Bayern gefördert.
- Leitung: Hedi Schütze

Termine 2022
Rückblick auf Termine 2021
Medizinrad Wanderung
- Ilkahöhe bei Tutzing, Oberbayern
- Leitung: Christine Färber, Heilpraktikerin und Naturcoach
- Wandern in traumhafter Natur, ein herrlicher Biergarten sowie alte Riten, Meditation und Erkenntnisse über unseren Lebensweg. Gehzeit insgesamt: ca. 2,5 bis 3h, einfache Wege.
Wanderung an der Loisach
- Loisach bei Wolfratshausen, Oberbayern
- Leitung: Hedi Schütze
- Wandern am Loisachkanal und an der Loisach bei Wolfratshausen (S7), ca. 7 km.
Selbsthilfetag 2022
- Der Münchner Selbsthilfetag hat 2022 endlich wieder stattgefunden
- München, Marienplatz
- Samstag, 9. Juli 2022
Am 9. Juli fand wieder der Münchner Selbsthilfetag statt. Über 60 Stände aus den Bereichen Gesundheit, Soziales, Migration, Sucht und Umwelt stellten sich auf dem Marienplatz vor. In ihrem Grußwort beglückwünschte Bürgermeisterin Katrin Habenschaden die Vielfalt und Breite der Selbsthilfe in München. Höhepunkt des Bühnenprogramms war die Verleihung des Ehrenpreises „München dankt“ an in der Selbsthilfe engagierte Münchner Bürger*innen. Unsere Gruppe „Herz ohne Stress“ hatte den Stand gleich neben der Bühne aufgebaut, Andreas Schantl lud zu Gesprächen ein und verteilte Informationsmaterial (siehe Foto). Erstmals hatten wir die Deutsche Herzstiftung eingeladen, in unserem Stand Informationsmaterial zu präsentieren, und die Blutdruck-Liga führte an unserem Stand Blutdruckmessungen durch. Somit war immer was los bei uns!

Einfach dabei sein und
Mitmachen
Sie können sich für die genannten Aktivitäten jederzeit anmelden oder weitere Informationen erfragen. Für Vereinsmitglieder sind die meisten Angebote kostenfrei. Nicht-Mitglieder werden bei einigen Angeboten um einen Unkostenbeitrag gebeten.
Manche Aktivitäten werden in Zusammenarbeit mit Kostenträgern erstellt und/oder werden von einigen Krankenversicherungen gefördert. Wir unterstützen unsere Mitglieder gerne z. B. bei der Antragstellung.